Die perfekte Brandstory entwickeln

Was fällt dir als Erstes ein, wenn du an Branding denkst? Für Viele ist es ein Logo oder eine Farbpalette. Aber was ist mit der Markengeschichte? Wir übersehen oft die Bedeutung des Storytellings, wenn es darum geht, eine effektive Marke zu erstellen, aber es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Geschichte nutzen kannst, um deine Botschaft zu vertiefen und zu verbessern. Lass uns fünf Möglichkeiten betrachten, wie du deine Markengeschichte zum Leben erwecken kannst.

 

 

1. Teile deine Ursprungsgeschichte

Jede große Marke hat eine Ursprungsgeschichte – die Geschichte, wie alles begann. Es ist eine großartige Gelegenheit zu teilen, wer du bist und warum deine Mission für dich wichtig ist. Kunden schätzen Marken, die einen klaren Sinn für Zweck und Richtung haben, also scheue dich nicht, ihnen zu erzählen, warum du überhaupt angefangen hast. Du kannst diese Geschichte beispielsweise auf deiner Über—mich-Seite oder in deinem Newsletter teilen.

 

2. Zeige deine Werte

Die Werte hinter deinem Business sollten sich in allem widerspiegeln, vom Website-Design bis zur Nachricht über Instagram – und auch in deiner Brandstory! Sprich darüber, was dich als Unternehmer*in antreibt und motiviert, und teile die Grundwerte, die die Grundlage deiner Arbeit bilden. Diese Werte helfen den Menschen, sich auf einer tieferen Ebene mit deiner Mission zu verbinden, und beeinflussen ihre Entscheidung, mit dir zusammenzuarbeiten oder nicht. In diesem Artikel habe ich einen Tipp für dich, wie du deine Werte ermitteln kannst!

 

3. Hebe Kundenerfolge hervor

Jeder liebt eine gute Erfolgsstory! Wenn Kunden mit Hilfe deines Produkts oder deiner Dienstleistung Erfolge erzielt haben, hebe diese Geschichten hervor. Sie liefern nicht nur den Beweis dafür, dass dein Angebot tatsächlich funktioniert, sondern liefern potenziellen Kunden auch Inspiration und Motivation, selbst aktiv zu werden. Präsentiere diese Geschichten prominent in sozialen Medien und anderen Plattformen, wo potenzielle Kunden sie leicht finden können.

 

4. Verbinde durch Visuals

Menschen sind von Natur aus visuelle Kreaturen, also stelle sicher, dass visuelle Elemente eine wichtige Rolle beim Erzählen deiner Brandstory spielen! Videos, Fotos, Illustrationen – all dies trägt dazu bei, Leben und Persönlichkeit in jeden Aspekt dessen zu bringen, was dich ausmacht. Visuelle Inhalte helfen dabei, die Zuschauer auf sinnvollere Weise einzubeziehen, als es ein einfacher Text jemals könnte, weil sie Emotionen effektiver hervorrufen, als es Worte allein jemals könnten – und Gefühle führen zu Entscheidungen, die zu Verkäufen führen!

 

Das Erzählen einer effektiven Markengeschichte muss nicht kompliziert sein – alles, was du braucht, ist etwas Kreativität, kombiniert mit einem Gespür dafür, wie Menschen sich emotional mit Businesses verbinden, die sie lieben (oder hassen). Durch die Anwendung dieser vier Tipps kannst du als Solopreneur, Coach oder Dienstleister wertvolle Verbindungen schaffen. Also, wenn das Erstellen fesselnder Geschichten noch nie wirklich „dein Ding“ war – jetzt ist definitiv Zeit für Veränderungen (und Storytelling!).